Die Formtabelle der englischen Premier League 1928/1929

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
GesamtHeimAuswärts
Pl.MannschaftSp.SUNToreLetzte 5Pkt
1 Man. United64209:4USUSS10:2
2 Arsenal532013:5USUSS8:2
3 Leicester540110:5SNSSS8:2
4 Liverpool53206:2SUSUS8:2
5 Man. City531114:9SNSSU7:3
6 Newcastle531113:8USSNS7:3
7 Portsmouth623112:9UUNSS7:5
8 Leeds United631210:11SSNUS7:5
9 Sheffield W.53029:8SNSNS6:4
10 Derby County52218:7SUUSN6:4
11 Sheffield U.52217:6USUNS6:4
12 West Ham621312:13NNSSN5:7
13 Sunderland621311:12NSNUN5:7
14 Everton52128:8NSSUN5:5
15 Aston Villa520310:10NNSSN4:6
16 Bury52037:14NSSNN4:6
17 Bolton W.50414:8UUNUU4:6
18 Huddersfield51224:5NSUUN4:6
19 Burnley51138:12SUNNN3:7
20 Cardiff City71156:11NNNUN3:11
21 Birmingham50234:9UUNNN2:8
22 Blackburn50234:9UNNNU2:8

Fußball ist ein einfaches Spiel. 22 Männer rennen 82 Minuten dem Ball hinterher und Deutschland muss einen Mann vom Platz schicken. Also rennen 21 Männer für 13 Minuten den Ball hinterher und am Ende gewinnen irgendwie verdammt nochmal die Deutschen.

— Gary Lineker nach dem deutschen Sieg gegen Schweden bei der WM 2018 in Abwandlung seines berühmten Spruchs, dass die Deutschen am Ende immer gewinnen