Jahrestabelle 1936 der englischen Premier League

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SDLGoalsDiff.Pts
1 Sunderland31184967:501740:22
2 Brentford31158861:471438:24
3 Derby County321661065:551038:26
4 Arsenal30148860:392136:24
5 Huddersfield321310958:431536:28
6 Middlesbrough311541255:58-334:28
7 Portsmouth311381043:47-434:28
8 Stoke City311111947:40733:29
9 Everton301281064:541032:28
10 Grimsby321361361:61032:32
11 Man. City311271253:49431:31
12 Bolton W.319111144:47-329:33
13 Charlton23108529:26328:18
14 Sheffield W.319101250:49128:34
15 Preston291071242:49-727:31
16 Birmingham30991245:50-527:33
17 Chelsea31991340:51-1127:35
18 Wolverhampton291141443:50-726:32
19 West Brom301041661:69-824:36
20 Leeds United301111846:56-1023:37
21 Liverpool296101341:58-1722:36
22 Man. United22551233:48-1515:29
23 Aston Villa732216:1428:6
24 Blackburn81255:19-144:12

In ihrer theoretischen Welt mag das vielleicht funktionieren, aber in der praktischen Welt sieht das anders aus. Solange wir die Zusage eines Trainers nicht haben, können wir ja vorher nichts entscheiden.

— Oliver Kahn, Vorstandsmitglied des FC Bayern, zur Frage nach dem Trainerwechsel von Julian Nagelsmann zu Thomas Tuchel.