Die Formtabelle der englischen Premier League 1936/1937

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
GesamtHeimAuswärts
Pl.MannschaftSp.SDNGoalsLetzte 5Pts
1 Man. City541015:3SUSSS9:1
2 Birmingham53209:1SUSUS8:2
3 Arsenal53209:5UUSSS8:2
4 West Brom531113:12SSUSN7:3
5 Portsmouth531110:7SSNSU7:3
6 Derby County53118:8SNSUS7:3
7 Sunderland530219:14SSNNS6:4
8 Middlesbrough530212:10NSSSN6:4
9 Charlton52219:6UUSNS6:4
10 Bolton W.62227:8UUNSS6:6
11 Brentford521212:11UNSNS5:5
12 Wolverhampton52127:12NSUSN5:5
13 Chelsea51316:5UUSUN5:5
14 Preston52126:7NNSUS5:5
15 Grimsby520313:12NNSNS4:6
16 Everton620415:15NNSNN4:8
17 Sheffield W.51225:8UUSNN4:6
18 Liverpool51224:6NSUNU4:6
19 Man. United61146:13NNNSN3:9
20 Stoke City51046:10NSNNN2:8
21 Huddersfield50234:13NUNUN2:8
22 Leeds United60157:20UNNNN1:11

Der Vorteil von Trainern wie Branko Zebec und Ernst Happel war ihre kuriose Sprache. Die Spieler mussten sich stark konzentrieren, um zu verstehen, was sie meinten. Deshalb kam ihre Botschaft so gut rüber.

— Felix Magath