Die Formtabelle der englischen Premier League 1952/1953

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
GesamtHeimAuswärts
Pl.MannschaftSp.SDNGoalsLetzte 5Pts
1 Charlton64208:1USSSU10:2
2 Preston541011:6SSSUS9:1
3 Stoke City532010:3SUSSU8:2
4 West Brom740313:18SNSNS8:6
5 Arsenal631219:11SSNNU7:5
6 Wolverhampton531111:6SSNUS7:3
7 Burnley531110:6USSSN7:3
8 Liverpool63129:10SSSUN7:5
9 Blackpool53117:5USSNS7:3
10 Cardiff City72327:3NUSNS7:7
11 Portsmouth530211:11NSSNS6:4
12 Bolton W.52217:6NSUUS6:4
13 Man. United62228:9SNSUN6:6
14 Aston Villa521211:4NSUNS5:5
15 Man. City52038:11SNSNN4:6
16 Tottenham51228:12USNNU4:6
17 Chelsea61237:10USUNN4:8
18 Derby County51138:14SNUNN3:7
19 Middlesbrough61147:16NNNNS3:9
20 Sunderland50238:14NUNUN2:8
21 Newcastle50235:8NNNUU2:8
22 Sheffield W.50054:13NNNNN0:10

Wir im Trainerstab benoten nach "holländischen Noten". Das heißt, eine 1 ist die schlechteste Note und eine 10 die beste. Allerdings werden die 1 und 2 nie vergeben. Eine 3 erhält zum Beispiel ein Spieler, den ich einwechsle und der sich dann so anstellt, dass ich ihn eigentlich sofort wieder rausnehmen müsste. Eine 5 ist die Durchschnittsnote und eine 8 gibt es immer nur für den Trainer. Die 9 und 10 gibt’s auch nicht - die sind für die Götter.

— Hans Meyer auf die Frage, ob er seine Spieler nach den Spielen benotet