# | Spieler | Einsatzzeit |
---|---|---|
361 | ![]() | 712 |
362 | ![]() | 703 |
363 | ![]() | 618 |
364 | ![]() | 616 |
365 | ![]() | 533 |
366 | ![]() | 521 |
367 | ![]() | 318 |
368 | ![]() | 195 |
369 | ![]() | 1.064 |
370 | ![]() | 946 |
371 | ![]() | 930 |
372 | ![]() | 895 |
373 | ![]() | 790 |
374 | ![]() | 789 |
375 | ![]() | 734 |
376 | ![]() | 726 |
377 | ![]() | 715 |
378 | ![]() | 539 |
379 | ![]() | 199 |
380 | ![]() | 159 |
# | Spieler | Spiele |
---|---|---|
keine Daten vorhanden |
# | Spieler | Wechsel |
---|---|---|
keine Daten vorhanden |
Nur drei Menschen haben mit einer einzigen Bewegung das Maracanã zum Schweigen gebracht: der Papst, Frank Sinatra und ich.
— Alcides Ghiggia, Uruguays Siegtor-Schütze im letzten WM-Finalrunden-Spiel gegen Brasilien am 16. Juli 1950, über seinen Treffer im riesigen Maracana-Stadion von Rio de Janeiro.