Abschlusstabelle der englischen Premier League

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SUVToreDiff.Pkt
1 Blackburn541013:3109:1
2 Wolverhampton532015:1058:2
3 Tottenham523010:557:3
4 West Ham531110:557:3
5 West Brom522112:756:4
6 Burnley530212:1206:4
7 Arsenal51318:625:5
8 Man. United521212:1025:5
9 Preston51319:905:5
10 Leeds United52128:805:5
11 Blackpool52124:405:5
12 Chelsea521213:14-15:5
13 Fulham52127:9-25:5
14 Sheffield W.52126:8-25:5
15 Leicester52127:12-55:5
16 Birmingham51225:6-14:6
17 Man. City520311:14-34:6
18 Nottingham51225:8-34:6
19 Bolton W.51134:8-43:7
20 Luton50322:4-23:7
21 Newcastle51048:14-62:8
22 Everton50236:11-52:8
Punkteabzüge werden nur in der Gesamttabelle berücksichtigt.

Zwischen Eintracht Frankfurt und ihm gibt es in Zukunft keine Basis mehr.

— Axel Hellmann, Vorstand von Eintracht Frankfurt, über den Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD), der Trainer Oliver Glasner den Pokal aus der Hand nahm.