Die Formtabelle der italienischen Serie A 1934/1935

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
GesamtHeimAuswärts
Pl.MannschaftSp.SDNGoalsLetzte 5Pts
1 Juventus Turin633013:2USSSU9:3
2 Palermo63308:2USUSU9:3
3 Inter Mailand532010:3SUSSU8:2
4 Brescia53118:4SSSNU7:3
5 Bologna53029:4SNNSS6:4
6 Alessandria53028:4SSNNS6:4
7 AS Rom52127:4NSNSU5:5
8 AC Mailand52124:4NNSSU5:5
9 S.G.C.52124:7SNSNU5:5
10 AC Florenz51312:3NUSUU5:5
11 Livorno52034:13NNSNS4:6
12 Vercelli51223:7USNUN4:6
13 Lazio Rom51223:8USNNU4:6
14 Turin51136:9NNNUS3:7
15 SSC Neapel50322:7UNNUU3:7
16 Triestina50143:11UNNNN1:9

Ich denke, ich habe in Cottbus und in der kroatischen Liga bewiesen, dass ich ein moderner Torhüter war. So würde man das vielleicht heute nennen. Damals nannte man das Risikofaktor.

— Tomislav Piplica, Ex-Keeper von Energie Cottbus und berühmtester Torwart-Eigentorschütze der Bundesliga-Historie.