Die Formtabelle der italienischen Serie A 1948/1949

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
GesamtHeimAuswärts
Pl.MannschaftSp.SDNGoalsLetzte 5Pts
1 Inter Mailand54109:4USSSS9:1
2 Turin532012:4SUSSU8:2
3 AC Mailand531112:8NSSSU7:3
4 AC Florenz53117:5SNSUS7:3
5 Lazio Rom52219:5UUSNS6:4
6 Bari52215:4UNSSU6:4
7 Palermo521210:6SSNUN5:5
8 Patria52129:7NSNSU5:5
9 S. Genua52129:9NNSUS5:5
10 Juventus Turin51317:7USUNU5:5
11 Triestina51317:7USUNU5:5
12 Bergamo51314:4NUUUS5:5
13 Bologna51224:4UUNSN4:6
14 Livorno52034:7SSNNN4:6
15 Padova52034:11SNSNN4:6
16 CFC Genua51223:9NSNUU4:6
17 Lucchese51135:4NNNSU3:7
18 Novara51135:11SNNNU3:7
19 AS Rom51134:7SNNUN3:7
20 Modena50236:12NNUNU2:8

Die Leiche hat an den Sarg geklopft.

— Leonardo Bitencourt nach dem Derbysieg des 1. FC Köln gegen Bayer Leverkusen und dem damit verbundenen Sprung auf Rang 17