Die Formtabelle der italienischen Serie A 1964/1965

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
GesamtHeimAuswärts
Pl.MannschaftSp.SDNGoalsLetzte 5Pts
1 Bologna540110:5SSNSS8:2
2 Inter Mailand532010:7SSUUS8:2
3 AC Mailand53209:5SUSSU8:2
4 AC Florenz52308:4SUUUS7:3
5 Turin52217:3UUSSN6:4
6 Juventus Turin51405:4UUUUS6:4
7 Mantova52125:4NUSSN5:5
8 CFC Genua50504:4UUUUU5:5
9 Lazio Rom51313:2UUUNS5:5
10 AS Rom51225:6USUNN4:6
11 Messina51225:7SNNUU4:6
12 Foggia52035:7NNSSN4:6
13 Vicenza51224:5NUNUS4:6
14 Catania51223:5UUNSN4:6
15 Varese50413:6UUUNU4:6
16 S. Genua50324:6UNUNU3:7
17 Bergamo51131:4NUSNN3:7
18 Cagliari50232:9NUNNU2:8

Wo ist der denn aufgetreten?

— Lars Ricken, BVB, auf die Frage, ob er Roberto Blanco beim Siegerbankett 1997 ertragen konnte.