Abschlusstabelle der italienischen Serie A

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SUVToreDiff.Pkt
1 AC Mailand54107:259:1
2 Cagliari531113:677:3
3 Juventus Turin52307:437:3
4 Inter Mailand52217:346:4
5 AS Rom52215:416:4
6 AC Florenz52216:606:4
7 H. Verona51316:515:5
8 Bologna52125:415:5
9 Turin51312:4-25:5
10 Palermo51312:4-25:5
11 Vicenza52122:4-25:5
12 SSC Neapel50412:5-34:6
13 S. Genua51134:403:7
14 Pisa51134:6-23:7
15 Bergamo50234:7-32:8
16 Varese50232:10-82:8
Punkteabzüge werden nur in der Gesamttabelle berücksichtigt.

Ich habe von Anfang an gesagt, es ist völlig klar, dass Bayern München deutscher Meister wird. Und zwar nicht dieses Jahr, sondern dieses Jahr, nächstes Jahr und übernächstes Jahr.

— VfB-Sportvorstand Michael Reschke nach 0:3 am zweiten Spieltag gegen den FC Bayern.