Abschlusstabelle der italienischen Serie A

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SDLGoalsDiff.Pts
1 Palermo330011:749
2 Inter Mailand32105:327
3 Messina32104:137
4 AS Rom32015:236
5 Reggina Calcio620410:14-46
6 Empoli31203:215
7 Bergamo31203:125
8 Siena32015:505
9 Catania31114:5-14
10 Udinese31115:414
11 Livorno31113:4-14
12 S. Genua30215:6-12
13 Ascoli40223:6-32
14 AC Mailand33005:141
15 Turin30122:5-31
16 Parma30121:4-31
17 Cagliari30123:5-21
18 Ch. Verona30122:4-21
19 Lazio Rom31023:4-10
20 AC Florenz31023:4-1-12

Die ersten beiden nehmen an der UEFA Champions League teil


Die Mannschaften auf den Plätzen 3 bis 4 nehmen an der UEFA Champions League Qualifikation teil


Die Mannschaften auf den Plätzen 5 bis 7 nehmen an der UEFA Cup teil


Die Mannschaften auf den Plätzen 18 bis 20 steigen in die Serie B ab


AC Florenz: 15 Punkte Abzug: wegen des Manipulationsskandals

AC Mailand: 8 Punkte Abzug: wegen des Manipulationsskandals

Lazio Rom: 3 Punkte Abzug: wegen des Manipulationsskandals

wegen des Manipulationsskandals

AC Siena: Punkt Abzug: wegen verspäteter Steuerzahlungen

Bei Punktegleichheit zählt der direkte Vergleich
Punkteabzüge werden nur in der Gesamttabelle berücksichtigt.

Auf dem Platz zu stehen und Schattentanz zu machen, reicht nicht. Das nutzt jeder Gegner mit großer Qualität sofort aus.

— Dortmunds Trainer Marco Rose in einem SPORT BILD-Interview.