Abschlusstabelle der italienischen Serie A

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SUVToreDiff.Pkt
1 Inter Mailand30199261:273466
2 AC Mailand31179553:341960
3 AS Rom25157344:242052
4 Palermo29128941:38344
5 Ch. Verona301271131:25643
6 Catania319121039:37239
7 Juventus Turin26116932:35-339
8 Bologna331091437:48-1139
9 Bari311091236:41-539
10 AC Florenz291071239:37237
11 Udinese311071445:48-337
12 Lazio Rom308121031:31036
13 Cagliari32991445:46-136
14 Parma27981031:38-735
15 SSC Neapel23613428:26231
16 S. Genua2187626:24231
17 Siena33791738:59-2130
18 Livorno32771825:48-2328
19 CFC Genua24571230:45-1522
20 Bergamo1856720:21-121
Die Mannschaften auf den Plätzen 1 bis 3 nehmen an der Champions League teil
Die Mannschaft auf dem 4. Platz nimmt an der Champions League-Qualifikation teil
Die Mannschaften auf den Plätzen 5 und 6 nehmen an der Europa League teil

Die Mannschaften auf den Plätzen 18 bis 20 steigen in die Serie B ab


Bei Punktegleichheit zählt der direkte Vergleich
Punkteabzüge werden nur in der Gesamttabelle berücksichtigt.

Ich habe nichts dagegen, eine WM auszurichten in einem Land, wo man den Fußball weiterentwickeln und bewerben will, wie in Südafrika oder den USA. Aber Katar - es ist kein Fußballland!

— Frankreichs Fußball-Idol Erich Cantona über die Fußball-WM 2022 in Katar.