Abschlusstabelle der italienischen Serie A

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SDLGoalsDiff.Pts
1 Inter Mailand30199261:273466
2 AC Mailand32179653:351860
3 AS Rom26167346:252155
4 Palermo30138943:39447
5 Ch. Verona311271232:27543
6 Bari321191239:41-242
7 Catania339141041:39241
8 Bologna3510111439:50-1141
9 Juventus Turin281171035:39-440
10 Lazio Rom319121033:32139
11 AC Florenz301081240:38238
12 Parma291081135:42-738
13 Udinese321081447:50-338
14 Cagliari339101447:48-137
15 SSC Neapel24713430:27334
16 S. Genua2297628:24434
17 Siena357101840:62-2231
18 Livorno34772026:52-2628
19 CFC Genua26671331:48-1725
20 Bergamo1957721:22-122
Die Mannschaften auf den Plätzen 1 bis 3 nehmen an der Champions League teil
Die Mannschaft auf dem 4. Platz nimmt an der Champions League-Qualifikation teil
Die Mannschaften auf den Plätzen 5 und 6 nehmen an der Europa League teil

Die Mannschaften auf den Plätzen 18 bis 20 steigen in die Serie B ab


Bei Punktegleichheit zählt der direkte Vergleich
Punkteabzüge werden nur in der Gesamttabelle berücksichtigt.

Wir dürfen nicht vergessen, dass Gregor Kobel der Mann ist, mit dem wir als Tabellenführer hierher kamen, um das klar zu stellen. Es ist albern, wenn ich mich hinstelle und sage, dass wir die ersten 15 Minuten gut gespielt haben.

— Edin Terzic, Trainer von Borussia Dortmund, nach dem 2:4 im Spitzenspiel beim FC Bayern mit einem Patzer von BVB-Torhüter Gregor Kobel.