Rückrunden-Tabelle der italienischen Serie A

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SUVToreDiff.Pkt
1 AC Mailand29198251:163565
2 Inter Mailand29184758:382058
3 SSC Neapel29174844:281655
4 Udinese29165857:332453
5 AS Rom29156850:401051
6 Palermo291431243:50-745
7 Lazio Rom291351142:33944
8 Juventus Turin291110839:37243
9 AC Florenz291012740:34642
10 CFC Genua291171137:37040
11 Parma291081133:39-638
12 Bologna291071227:38-1137
13 Catania291061332:44-1236
14 Cesena29981232:39-735
15 Cagliari291051434:43-935
16 Ch. Verona297111127:31-432
17 Lecce29861539:51-1230
18 Brescia294111426:40-1423
19 S. Genua29571722:41-1922
20 Bari29371920:41-2116

Die ersten 3 Mannschaften nehmen an der UEFA Champions League teil


Die Mannschaft auf dem 4. Platz nimmt an der UEFA Champions League Qualifikation teil


Die Mannschaften auf den Plätzen 5 bis 6 nehmen an der Europa League teil


Die Mannschaften auf den Plätzen 18 bis 20 steigen in die Serie B ab


FC Bologna: 3 Punkte Abzug: wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten

Bei Punktegleichheit zählt der direkte Vergleich
Punkteabzüge werden nur in der Gesamttabelle berücksichtigt.

Er sollte sich zu 90 Prozent um Rosicky kümmern. Hätte er das zu 100 Prozent gemacht, wäre nichts passiert.

— Friedhelm Funkel, Trainer des FC Hansa Rostock, über seinen Spieler Mohamed Emara, der BVB-Regisseur Tomas Rosicky bewachen sollte.