Heimtabelle der italienischen Serie A

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SDLGoalsDiff.Pts
1 Catania22004:136
2 Cesena22003:036
3 Inter Mailand22006:156
4 Brescia22005:326
5 AC Mailand21105:144
6 Lazio Rom21104:224
7 Parma21103:124
8 Bari21101:014
9 Cagliari21105:144
10 Lecce21102:114
11 Bologna21102:114
12 S. Genua21013:213
13 Ch. Verona21012:203
14 AS Rom20202:202
15 Palermo20111:2-11
16 AC Florenz20112:3-11
17 SSC Neapel20113:5-21
18 CFC Genua20112:4-21
19 Juventus Turin20114:6-21
20 Udinese20020:5-50

Die ersten 3 Mannschaften nehmen an der UEFA Champions League teil


Die Mannschaft auf dem 4. Platz nimmt an der UEFA Champions League Qualifikation teil


Die Mannschaften auf den Plätzen 5 bis 6 nehmen an der Europa League teil


Die Mannschaften auf den Plätzen 18 bis 20 steigen in die Serie B ab


FC Bologna: 3 Punkte Abzug: wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten

Bei Punktegleichheit zählt der direkte Vergleich
Punkteabzüge werden nur in der Gesamttabelle berücksichtigt.

Das Traineramt beim OFC ist wie ein Nagelbett, und nicht jeder Trainer ist in der Lage, als Magier zu arbeiten.

— Offenbachs ehemaliger Vizepräsident Wilfried Kohls nach der als Rücktritt getarnten Entlassung von Dragoslav Stepanovic. Kurz drauf übernahm Kohls selbst das Traineramt - für zwei Spiele.