Abschlusstabelle der italienischen Serie A

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SDLGoalsDiff.Pts
1 Juventus Turin36275468:204886
2 SSC Neapel36229570:333775
3 AC Mailand36208865:382768
4 AC Florenz361971066:432364
5 Udinese361612852:421060
6 Lazio Rom361771249:41858
7 AS Rom361771269:551458
8 Inter Mailand361651553:52153
9 Catania3614101247:44352
10 Parma3612101442:43-146
11 Ch. Verona361271734:49-1543
12 Cagliari3611101541:54-1343
13 Bologna3610101644:52-840
14 Bergamo361181736:52-1639
15 S. Genua3610101640:47-739
16 Turin368141443:52-937
17 CFC Genua368121638:52-1436
18 Palermo366141633:50-1732
19 Siena36991834:53-1930
20 Pescara36642626:78-5222

Die ersten beiden nehmen an der UEFA Champions League teil


Die Mannschaft auf dem 3. Platz nimmt an der UEFA Champions League Qualifikation teil


Die Mannschaften auf den Plätzen 4 bis 5 nehmen an der Europa League teil


Die Mannschaften auf den Plätzen 18 bis 20 steigen in die Serie B ab


AC Siena: 6 Punkte Abzug: wegen Beteiligung am Wettskandal

Atalanta Bergamo: 2 Punkte Abzug: wegen Beteiligung am Wettskandal

Sampdoria Genua: Punkt Abzug: wegen Beteiligung am Wettskandal

FC Turin: Punkt Abzug: wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten

Bei Punktegleichheit zählt der direkte Vergleich
Punkteabzüge werden nur in der Gesamttabelle berücksichtigt.

Özil ist normalerweise Stammspieler. Für mich ja nicht, aber bei anderen schon...Er ist für mich als Spieler sowieso überbewertet. Da kann er noch 100 Länderspiele machen.

— Mario Basler über Weltmeister Mesut Özil