Rückrunden-Tabelle der italienischen Serie A

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SDLGoalsDiff.Pts
1 SSC Neapel30226279:304972
2 AS Rom30232571:284371
3 Juventus Turin30224460:223870
4 Bergamo30188452:292362
5 Lazio Rom30175860:431756
6 Inter Mailand301631162:392351
7 AC Florenz30149757:50751
8 AC Mailand30138942:34847
9 S. Genua3010101041:44-340
10 Turin30912954:57-339
11 Udinese301081240:42-238
12 Sassuolo30971447:50-334
13 Cagliari301041642:62-2034
14 Crotone30961528:40-1233
15 Bologna30861631:46-1530
16 Ch. Verona30861633:52-1930
17 Empoli30761727:50-2327
18 CFC Genua30561929:59-3021
19 Palermo30552028:65-3720
20 Pescara30252329:70-4111

Die ersten beiden nehmen an der UEFA Champions League teil


Die Mannschaft auf dem 3. Platz nimmt an der UEFA Champions League Qualifikation teil


Die Mannschaften auf den Plätzen 4 bis 5 nehmen an der Europa League teil


Die Mannschaften auf den Plätzen 18 bis 20 steigen in die Serie B ab


Bei Punktegleichheit zählt der direkte Vergleich
Punkteabzüge werden nur in der Gesamttabelle berücksichtigt.

So wie Atlético gespielt hat, möchte ich jedoch keine Mannschaft von Borussia Dortmund spielen sehen, denn das war ja zum größten Teil Handball.

— Lars Ricken, Jugend-Koordinator Borussia Dortmund, zum U19-Viertelfinale gegen Atlético Madrid.