Abschlusstabelle der italienischen Serie A

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SUVToreDiff.Pkt
1 SSC Neapel25213155:154066
2 Juventus Turin25212262:154765
3 AS Rom25155540:192150
4 Lazio Rom25154661:332849
5 Inter Mailand25139340:211948
6 S. Genua25125844:331141
7 AC Mailand25125835:30541
8 Bergamo25108737:29838
9 Turin25812535:30536
10 Udinese251031236:36033
11 AC Florenz2588934:32232
12 Bologna25931331:38-730
13 CFC Genua25861121:25-430
14 Ch. Verona25671223:42-1925
15 Cagliari25741423:36-1325
16 Sassuolo25651415:43-2823
17 Crotone25561421:44-2321
18 SPAL25381423:47-2417
19 H. Verona25441722:50-2816
20 Benevento25312118:58-4010

Die ersten 4 Mannschaften nehmen an der UEFA Champions League teil


Die Mannschaften auf den Plätzen 5 bis 6 nehmen an der Europa League teil


Die Mannschaft auf dem 7. Platz nimmt an der Europa League-Qualifikation teil


Die Mannschaften auf den Plätzen 18 bis 20 steigen in die Serie B ab


Bei Punktegleichheit zählt der direkte Vergleich
Punkteabzüge werden nur in der Gesamttabelle berücksichtigt.

Ich habe von Anfang an gesagt, es ist völlig klar, dass Bayern München deutscher Meister wird. Und zwar nicht dieses Jahr, sondern dieses Jahr, nächstes Jahr und übernächstes Jahr.

— VfB-Sportvorstand Michael Reschke nach 0:3 am zweiten Spieltag gegen den FC Bayern.