Abschlusstabelle der italienischen Serie A

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SUVToreDiff.Pkt
1 AC Mailand22145339:182147
2 SSC Neapel22134536:201643
3 AS Rom22125532:24841
Reguläre Saison
4 Inter Mailand22125538:251341
5 Lazio Rom22124629:21840
6 Udinese22113836:29736
7 Juventus Turin2298536:27935
8 Palermo22104836:28834
9 Genua2286819:20-130
10 Cagliari2285926:23329
11 Ch. Verona2269723:22127
12 S. Genua2269720:23-327
13 AC Florenz2267922:25-325
Reguläre Saison
14 Bologna2277823:30-725
15 Parma2267922:28-625
16 Catania22571018:29-1122
17 Lecce22561121:39-1821
18 Cesena22551216:28-1220
19 Brescia22531417:30-1318
20 Bari22351414:34-2014

Die ersten 3 Mannschaften nehmen an der UEFA Champions League teil


Die Mannschaft auf dem 4. Platz nimmt an der UEFA Champions League Qualifikation teil


Die Mannschaften auf den Plätzen 5 bis 6 nehmen an der Europa League teil


Die Mannschaften auf den Plätzen 18 bis 20 steigen in die Serie B ab


FC Bologna: 3 Punkte Abzug: wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten

Bei Punktegleichheit zählt der direkte Vergleich
Punkteabzüge werden nur in der Gesamttabelle berücksichtigt.

Zwischen Eintracht Frankfurt und ihm gibt es in Zukunft keine Basis mehr.

— Axel Hellmann, Vorstand von Eintracht Frankfurt, über den Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD), der Trainer Oliver Glasner den Pokal aus der Hand nahm.