Abschlusstabelle der 2. Bundesliga

GesamtHeimAuswärtsFormKreuzJahrEwigeHinrundeRückrunde
Pl.MannschaftSp.SDLGoalsDiff.Pts
1 Hertha BSC19123432:161639
2 Augsburg19114437:172037
3 Aue19114423:21237
4 Duisburg19104533:181534
5 Fürth19104527:151234
6 Cottbus19104538:271134
7 VfL Bochum19111726:22434
8 FSV Frankfurt19102731:22932
9 TSV 18601986524:20428
10 Aachen1976630:28227
11 Düsseldorf19811019:23-425
12 Union Berlin1964920:24-422
13 Paderborn1964917:24-722
14 Osnabrück19531126:36-1018
15 Oberhausen19531115:35-2018
16 Karlsruhe19451025:39-1417
17 FC Ingolstadt 19341220:31-1113
18 Bielefeld19221514:39-255

Die letzten beiden Mannschaften steigen in die 3. Liga ab


Die Mannschaft auf Platz 3 kommt in die Relegation zur Bundesliga


Die Mannschaft auf Platz 16 kommt in die Relegation zur 3. Liga


TSV 1860 München: 2 Punkte Abzug: wegen unzureichender Angaben im Lizenzierungsverfahren

Arminia Bielefeld: 3 Punkte Abzug: nach Inanspruchnahme des Sicherungsfonds des Ligaverbandes

Punkteabzüge werden nur in der Gesamttabelle berücksichtigt.

So wie Atlético gespielt hat, möchte ich jedoch keine Mannschaft von Borussia Dortmund spielen sehen, denn das war ja zum größten Teil Handball.

— Lars Ricken, Jugend-Koordinator Borussia Dortmund, zum U19-Viertelfinale gegen Atlético Madrid.